PlusClub Logo - Link zur Startseite
Gutschein-Favorit Markierung

Kollektive Radikalisierung!?

10 % sparen

Wie soziale Medien die Demokratie bedrohen

Radikalisierung findet zunehmend auf online Plattformen statt. Vom Rechtsextremismus bis zum politischen Islam: Das Netz befeuert die Radikalisierung auf neue Weise. Soziale Medien verändern die Emotionalisierung des politischen Streits und verleihen Bedrohungsnarrativen neue Potentiale – Polarisierung, Desinformation und Demokratiefeindlichkeit sind die Folge. Wie kann dieser Entwicklung entgegengewirkt werden? Wie können digitale Räume so geschaffen werden, dass sie Transparenz, Rechenschaftspflicht und Teilhabe sichern?


Vorträge:
Radikalisierung im Netz. Phänomene und Perspektiven
-> Holger Marcks (Sozialwissenschaftler, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena; Forschungsschwerpunkt: Radikalisierung und Polarisierung im digitalen Kontext)

Demokratie in digitalen Gesellschaften: Wie wir unsere Zukunft gestalten können
-> Barbara Prainsack (Univ.-Prof. Dr., Politikwissenschaftlerin, Universität Wien; Vorsitzende der EGE, die die Europäische Kommission berät; Forschungsschwerpunkte: Regulierung digitaler Technologien)

Veranstalter: Landschaft des Wissens | Wissenschaftsverein Kärnten





Wählen Sie eine Filiale
FilialeEntfernung

Wählen Sie Ihren Wunschtermin:

weitere Termine
Gutschein aktivieren
Gutscheine sind nach Einlösung zwei volle Tage gültig.

Info & Anmeldung: https://landschaftdeswissens.at/kollektive-radikalisierung/
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die Kelag Plusclub-Ermäßigung aus und geben Sie den Code vom Gutschein an. Der Gutschein ist für max. 2 Personen gültig.


Barablöse oder Kombination mit anderen Gutscheinen bzw. Vergünstigungen nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.

Infobox


Wann?
24. November 2025

Wo?
Bambergsaal Villach

Ersparnis
10 % sparen