Tagung "Wage zu denken 2025"
Ökonomie und Ökologie – Zielkonflikte und Abhängigkeiten
Klima- und Energiepolitik im Spannungsfeld globaler und lokaler Herausforderungen
Die Wage zu denken-Tagung richtet sich an engagierte Menschen, die sich mit innovativen Ideen für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Zukunft auseinandersetzen möchten. Dieses Jahr liegt der Fokus der Veranstaltung auf dem Thema Klima- und Energiepolitik!
Hochkarätige Wissenschaftler:innen wie Andreas Novy, Martin Wagner, Franz Josef Radermacher und Estelle Herlyn werden beim Symposium vortragen. Außerdem erwarten Sie spannende Diskussionen bei den World Cafés und genussvolle Unterhaltung beim Empfang am Schiff Alpenperle. Der Empfang des LH Dr. Peter Kaiser lädt zum Netzwerken ein.
Zum Inhalt: Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die insbesondere auch lokale und regionale Antworten erfordert. Aufgrund der Widersprüche zwischen den Klimazielen und anderen politischen Zielen braucht es eine ganzheitliche Betrachtung des Problems. Neben der Erreichung der Klimaziele und der Reduktion der Umweltzerstörung müssen auch Themen wie Energiesicherheit, Versorgungssicherheit und regionale Autonomie berücksichtigt werden. Die Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Sektoren und die Stärkung regionaler Netzwerke sind wichtige Faktoren auf dem gemeinsamen Weg in die Zukunft.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
Das Programm finden Sie unter: Wage zu denken 2025 - Landschaft des Wissens
Info & Anmeldung: https://landschaftdeswissens.at/wage-zu-denken-2025/
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die Kelag Plusclub-Ermäßigung aus und geben Sie den Code vom Gutschein an. Der Gutschein ist für max. 2 Personen gültig.
Einlösbar auf das 2- oder 3-Tages-Ticket. Anmeldeschluss: Freitag, der 3. Oktober 2025.
Achtung – limitierte Teilnehmerzahl! Die Reihung der Anmeldungen erfolgt nach Datum des Zahlungseingangs am Konto der Landschaft des Wissens | Wissenschaftsverein Kärnten.
Barablöse oder Kombination mit anderen Gutscheinen bzw. Vergünstigungen nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
Infobox
Wann?
08.-10. Oktober 2025
Wo?
Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus"
Ersparnis
10 % sparen
