bis zu 13 € sparen
Kategorie
Freizeit
Gutscheintyp
Fixer Gutschein
Bezirk
ortsunabhängig
Was?
Kochkurse
Wann?
bis 30. April 2023
Wo?
kärntenweit

Ihr PlusClub-Vorteil
Bei Buchung eines Kochkurses erhalten Sie die begleitende Rezeptbroschüre im Wert von 7 bis 13 € gratis dazu.
Gutschein für max. 1 Person gültig. Gutschein nur einmalig im genannten Zeitraum einlösbar.
Barablöse oder Kombination mit anderen Gutscheinen bzw. Vergünstigungen nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
KOCHKURSE DER SEMINARBÄUERINNEN
Die Seminarbäuerinnen geben in zahlreichen Koch- und Backkursen ihren Erfahrungsschatz weiter. Zu lernen gibt es viel und die Themenvielfalt ist nahezu unbegrenzt und reichen von Köstlichkeiten vom Wild über erlesene Topfengerichte bis hin zur schnellen, gesunden Küche. Seit Jahren am meisten gefragt sind die Kurse „Wir füllen unsere Keksdose“ und „Ich backe mein eigenes Brot“. Besonderes Augenmerk wird bei allen Kursen auf den Wert und dievielseitige Verwendung heimischer Lebensmittel gelegt.
Die Termine der Kochkurse werden laufend erweitert. Sie finden diese und die Möglichkeit zur
Anmeldung unter seminarbaeuerinnen.at.
Kontakt
ARGE Seminarbäuerinnen Kärnten
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 585 013 96
E manuela.pichler@lk-kaernten.at
W seminarbaeuerinnen.at
©️ Carletto Photography
Ich backe mein eigenes Brot für Anfänger
Görtschach 3
9872 Millstatt
ICH BACKE MEIN EIGENES BROT FÜR ANFÄNGER
Schritt für Schritt wird Ihnen das Wissen rund ums Brotbacken vermittelt. Jeder Kursteilnehmer stellt sein eigenes, saftiges Brot her. Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.
Mitzubringen:
- Schürze
- Papiersackerl oder Korb
- Geschirrtücher
Anmeldung:
- T +43 650 972 15 83
Anmeldung bis 21.03.2023 möglich!
Begegnung mit Wildkräutern
9061 Klagenfurt
BEGEGNUNG MIT WILDKRÄUTERN FÜR EINSTEIGER - ERKENNEN, SAMMELN & VERARBEITEN
Wildkräuter sind nicht nur schmackhafte Delikatessen, sondern auch wirksame Arzneipflanzen. Sie wachsen fast überall und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. In einem etwa einstündigen Spaziergang lernen wir die wichtigsten Wildkräuter eindeutig zu erkennen und erfahren zudem viel Interessantes über ihre Wirkung. Im anschließenden Kochworkshop verarbeiten wir diese zu unterschiedlichen Gerichte.
Mitzubringen:
- gutes Schuhwerk
- evtl. Regenbekleidung
Anmeldung:
- T +43 664 306 48 68
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Anmeldung bis 10.04.2023 möglich! Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!
Der Bauernhof am Frühstückstisch
10.-Oktober-Straße 9
9620 Hermagor
DER BAUERNHOF AM FRÜHSTÜCKSTISCH - MIT (MILCH)BÄUERLICHER VIELSEITIGKEIT ZUM PERFEKTEN BRUNCH
Sonntagsbrunch geplant? Dann sind Sie hier genau richtig! Lassen Sie sich von der vielseitigen Verwendung von Milch und Milchprodukten beim Brunchen begeistern. Es werden Frühstücksgebäck (süß und pikant), herzhafte Kleinspeisen/Kleinigkeiten, süße und würzige Aufstriche, Müsli und schmackhafte Milchgetränke hergestellt.
Mitzubringen:
- Schürze
Anmeldung:
- T +43 650 49 46 063
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Anmeldung bis 15.04.2023 möglich!
Begegnung mit Wildkräutern
Görtschach 3
9872 Klagenfurt
BEGEGNUNG MIT WILDKRÄUTERN FÜR EINSTEIGER - ERKENNEN, SAMMELN & VERARBEITEN
Wildkräuter sind nicht nur schmackhafte Delikatessen, sondern auch wirksame Arzneipflanzen. Sie wachsen fast überall und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. In einem etwa einstündigen Spaziergang lernen wir die wichtigsten Wildkräuter eindeutig zu erkennen und erfahren zudem viel Interessantes über ihre Wirkung. Im anschließenden Kochworkshop verarbeiten wir diese zu unterschiedlichen Gerichte.
Mitzubringen:
- gutes Schuhwerk
- evtl. Regenbekleidung
Anmeldung:
- T +43 650 972 15 83
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Anmeldung bis 17.04.2023 möglich!
Begegnung mit Wildkräutern
9061 Klagenfurt
BEGEGNUNG MIT WILDKRÄUTERN FÜR EINSTEIGER - ERKENNEN, SAMMELN & VERARBEITEN
Wildkräuter sind nicht nur schmackhafte Delikatessen, sondern auch wirksame Arzneipflanzen. Sie wachsen fast überall und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. In einem etwa einstündigen Spaziergang lernen wir die wichtigsten Wildkräuter eindeutig zu erkennen und erfahren zudem viel Interessantes über ihre Wirkung. Im anschließenden Kochworkshop verarbeiten wir diese zu unterschiedlichen Gerichte.
Mitzubringen:
- gutes Schuhwerk
- evtl. Regenbekleidung
Anmeldung:
- T +43 664 306 48 68
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Anmeldung bis 24.04.2023 möglich! Genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!