20 % sparen
Kategorie
Kultur
Gutscheintyp
Joker
Bezirk
Klagenfurt
Was?
Orchester
Wann?
bis Juni 2023
Wo?
Konzerthaus Klagenfurt

Ihr PlusClub-Vorteil
Beim Einlösen des PlusClub-Jokers erhalten Sie 20 % Ersparnis beim Kauf einer Karte für das Kärntner Sinfonieorchester.
Ein Joker ist für maximal 2 Personen gültig.
Barablöse oder Kombination mit anderen Gutscheinen bzw. Vergünstigungen nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
KÄRNTNER SINFONIEORCHESTER
Das Kärntner Sinfonieorchester gilt als das musikalische Aushängeschild Kärntens. Zusätzlich zum breiten Opern-, Operetten- und Musicalrepertoire hat sich das Orchester ein umfangreiches sinfonisches Repertoire aufgebaut und ist auch regelmäßig beim Carinthischen Sommer zu Gast. Seit der Saison 2021/2022 leitet Nicholas Milton als neuer Chefdirigent das Orchester.
Kontakt
Kärntner Sinfonieorchester
Theaterplatz 4
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 540 64
E kartenkasse@stadttheater-klagenfurt.at
W stadttheater-klagenfurt.at
© Hans Huber
Johannes-Passion
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt
Die am Karfreitag 1724 uraufgeführte Johannes-Passion stand am Anfang der fast drei Jahrzehnte andauernden Tätigkeit Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor der
Stadt Leipzig. Das auf der Passionserzählung des Johannes-Evangeliums beruhende Werk überraschte die Gemeinde mit bis dahin ungekannter vokaler Dramatik und sinfonischer Wucht. Neben den Soli, die in frei gedichteten Arien das Geschehen kommentieren und reflektieren, kommt dem Chor eine herausgehobene Rolle zu: Er verkörpert die erregte Volksmenge, gibt den Zuhörer*innen in ausführlich ausdeutenden Chorälen aber auch Raum für betrachtendes Innehalten.
Kartenverkauf:
- + 43 463 540 64
- kartenkasse@stadttheater-klagenfurt.at
- tickets.at
- Abendkassa
Enigma
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt
In seiner Fantasie über ein Thema aus einer Psalmvertonung des 16. Jahrhunderts verbindet Ralph Vaughan Williams in magischer Leichtigkeit kirchentonale Harmonik mit impressionistischen Orchesterfarben, während Edward Elgar in den Enigma-Variationen mit Humor und Virtuosität seine Freunde und sich selbst musikalisch porträtiert. Beide Werke begründeten den internationalen Ruhm ihrer Komponisten. Virtuos und schwungvoll ist auch Pjotr Tschaikowskis Erstes Klavierkonzert, das der Pianist Nikolai Rubinstein nach dem ersten Hören vernichtend als »wertlos« und »schlecht« beurteilte. Die Geschichte sollte ihm nicht Recht geben: Bis heute ist das Werk das beliebteste Klavierkonzert überhaupt.
Kartenverkauf:
- + 43 463 540 64
- kartenkasse@stadttheater-klagenfurt.at
- tickets.at
- Abendkassa